Kommt ein Stöckchen geflogen…

Standard

Ja, so schnell kann es gehen. Kaum startet man ein Weblog schon fliegt einem ein Stöckchen an den Kopf. Ad will wissen, wo die Apple-Sticker kleben.

Bei mir haben sich durch iPod & Co. eigentlich auch schon jede Menge Sticker angehäuft. Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich bis jetzt noch keines wo hingeklebt habe. Sollte ich mal dringend nachholen.

Das Stöckchen fliegt weiter Richtung Kerstin. Es darf aber natürlich jeder zugreifen.

Foto: bby_Stöckchen von bby auf flickr.

Erfolgreiche Backupstrategie mit RAID1 und Time Machine

Standard

Eigentlich habe ich mir überlegt, diesen Eintrag „Mit Netz und doppeltem Boden“ zu nennen. Der obige Titel beschreibt aber die Situation doch etwas besser. Backups sind wichtig. Zu dieser Erkenntnis kommt man aber leider oft erst dann, wenn es zu spät ist. Einem guten Freund von mir wären fehlende Backups aufgrund eines beinahe Crash einer Festplatte vor kurzem fast zu Verhängnis geworden. Dieses Ereignis hat mich dazu bewogen, meine eigene Backupstrategie zu überdenken. weiterlesen

Mit Warp in den Space

Standard

Linux User (genauer gesagt Compiz Fusion User) werden diese Feature sicherlich kennen. Man bewegt die Maus an den Rand eines virtuellen Desktops und schon wechselt man zur nächsten Arbeitsfläche.

Nun gibt es ein kleines Programm namens Warp, welches dieses Verhalten auch Spaces unter OS X 10.5 Leopard beibringt.

Ich habe es getestet und denke, dass es meinen Workflow erleichtern wird. Daher bleibt es vorerst mal auf der Platte.

via MacVillage.de

TV Tipp: Reportage – Golden Gate Bridge

Standard

Auf n-tv werden nicht nur Nachrichten ausgestrahlt sondern durchaus auch sehenswerte Reportagen. Eine davon habe ich zufällig diese Woche gesehen.
Es ging um die Erbauung der Golden Gate Bridge durch den Ingenieur Joseph B. Strauss.

Er hatte zwei Visionen: Die Gesamtkosten sollten 25 Mio. Dollar nicht überschreiten; womit er letztendlich recht behielt. Seine Konkurrenten reichten immerhin Kostenvoranschläge in der Höhe von 250 Mio. Dollar ein. Außerdem legte er sehr großen Wert auf die Sicherheit der Arbeiter. Dennoch kamen 11 Menschen beim Bau der Brücke ums Leben. Für solch ein großes Bauprojekt war das zu dieser Zeit eigentlich sehr wenig.

Leider sind laut TV-Programm in naher Zukunft keine weiteren Wiederholungen geplant. Sollte die Reportage aber wieder mal im Programm auftauchen dann empfehle ich unbedingt reinzuschauen.

Foto: Golden Gate Bridge von vgm8383 auf flickr.

Er kommt…

Standard

Lange schon überlege ich, wie man einen Blog richtig beginnt. Der erste Beitrag sollte immerhin etwas ganz besonderes sein, um die künftige Leserschaft neugierig zu machen und bei Laune zu halten.

Manchmal sagt ein Bild einfach mehr als tausend Worte.

Versandbestätigung